Zum neuen Jahr 2021 allen Besuchern meiner Website das Beste. Und...
... ein Toast auf die kommenden Jubiläen von Francesco de Goya 275., Max Ernst 130., Joseph Beuys 100., Albrecht Dürer 550., Lyonel Feininger 150., Alberto Giacometti 120., Picasso 140., Otto Dix 130., Max Pechstein 140.
Die Ausstellung "will meinen Frieden finden" am wurde am 21.10.20 beendet. An den 15 Ausstellungstagen kamen im Duchschnitt
33 Besucher pro Tag.
Der Kulturredakteur Uwe Badouin von der Oberhessische Presse interviewte zu Beginn des Aufbaus der Ausstellung „Will meinen Frieden finden " Helga-Katharina Berndt, Burgi Scheiblechner und mich für einen Artikel:
https://www.op-marburg.de/Marburg/Ausstellung-arbeitet-Hexenverfolgung-kuenstlerisch-auf
Foto: Uwe Badouin
Einen schönen Sommer wünsche ich allen, die das Leben genießen und entdecken.
Die von mir kuratierte Ausstellung zum Marburger Themenjahr "Andersartig. Hexen.Glaube.Verfolgung" findet statt., Sie wird im Rathaussaal von Marburg am Sonntag den 04.10.20 um 11 Uhr eröffnet.
Allen Besuchern meiner Website wünsche ich im neuen Jahr viel Durchblick und erlebnisreiche Stunden, erholsame Tage zum Kraft schöpfen.
I wish all visitors to my website many eventful hours and relaxing days in the new year.Je souhaite à tous les visiteurs de mon site Web de nombreuses heures mouvementées et des jours de détente dans la nouvelle année.
Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Feliz navidad -
Joyeux Noel
- Buon Natale - Καλά
Χριστούγεννα -
聖誕快樂 -
Счастливого Рождества
allen Besuchern meiner Website. I wish all visitors of my website.
GEFÄHRTEN - WEGBEREITER UND WEGBEGLEITER
Uta Eckerlin, Cornelia Schlemmer und Freunde
Sonntag 27. Oktober, 15 Uhr in der Galerie
Kunstflügel
Einführung: Martin Schubach (Sprecher)
Dr. Andrea-Martina Reichel (Text)
Jaana Prüss (Kunstvermittlerin)
Mit dem Vokalensemble „Bach und
Bier“, Leitung Tobias Brommann
Ich beteiligte mich in Rangsdorf an an dieser Ausstellung.
Nacht der Kunst in Marburg 2019
Am Freitag, 14. Juni 2019 habe ich mich mit einer kleinen Ausstellung an der Marburger Nacht der Kunst
beteiligt.
Verschnaufpause auf Langeoog im April 2019
Auf der Nordseeinsel Langeoog konnte ich für drei Wochen eine kleine Verschnaufpause einlegen.
Langeoog - Impression am Strand April 2019
Zum neuen Jahr 2019
Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Feliz navidad -
Joyeux
Noel - Buon Natale - Καλά Χριστούγεννα -
聖誕快樂 -
Счастливого Рождества
wünsche ich allen Besuchern meiner Website. I wish all visitors of my website.
Durch die Vorbereitung einer Ausstellung zum Thema Hexenverfolgung kam ich zu der Überlegung, ob es auch heute im öffentlichen Bewußtsein Menschen gibt, die durch ihre Darstellung und ihre Abbildung in den Medien zum Inbegriff für das Böse in unserer Geselschaft stigmatiesiert werden. Ein Artikel der Wochenzeitung "Zeit" führte mich zu der Personengruppe der NSU um Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, sowie ihren Helfern.
Bewußt nutze Schlagzeilen und Überschriften von Zeitungsartikeln für die Bildgestaltung. Die teilweise Einbindung der Überschriften erzeugt eine Anmutung von deutscher Sprache aus der Lutherzeit.
"war also all vergeblig" 30x40 Öl auf Lw.
Gemeinsam mit den Marburger Museen und Sammlungen der Philipps-Universität, den Marburger Galerien, Kunstforen, Ateliers und vielen weiteren Ausstellungsräumen veranstaltete der Marburger Kunstverein die Marburger Nacht der Kunst am Freitag, 22. Juni 2018. In der Zeit von 18 – 23 Uhr hatte ich mein Atelier für interessierte Besucher geöffnet. An dieser Stelle möchte ich für die positive Resonanz und das Kommen vieler Besucher bedanken.
April 2018
Aktuell arbeite ich an verschiedenen Porträtbildern, wobei ich Anleihen aus der Kunstgeschichte zur Bildgestaltung nutze.
Bei meinem Besuch im Kunstmuseum Siegen am 23.11.17 konnte ich die eindrucksvolle Sammlung mit Bildern von Giorgio Morandi, Francis Bacon, Lucian Freud und vielen anderen Künstlerkollegen ansehen. Die aktuelle Ausstellung von Takako Saito bot ebenfalls reichhaltig künstlerische Anregungen.
Das polnische Magazin AUSTRIART hat zu dem Festival TRAKL-TAT in Krakau, einem österreichisch-polnischen Kulturhöhepunkt in Polen, in seiner Novemberausgabe mehrere Collagen von mir veröffentlicht. Die Veranstaltung ist dem Leben und Werk Georg Trakl gewidmet, der zu Beginn des 1. Weltkrieges in Krakau am 03.11.1914 starb.
The Polish magazine AUSTRIART has published several collages of the festival TRAKL-TAT in its November issue. The festival takes place in Krakow. It is dedicated to the life and work of Georg Trakl. He died at the beginning of World War I in Krakow on 03.11.1914.
Juni 2017 - Kunstlehrer Michael Bartsch hilft den Schülern, Skizzen ihrer Formen anzufertigen und diese auf
die Steine zu übertragen.
Ort: Pflegezentrum der Arbeiterwohlfahrt in Gladenbach
(Foto: Valentin).
https://www.mittelhessen.de/lokales_artikel,-Schueler-entlocken-Steinen-ein-Herz-_arid,978855.html
Gemeinsam mit den Marburger Museen und Sammlungen der Philipps-Universität, den Marburger Galerien, Kunstforen, Ateliers und vielen weiteren Ausstellungsräumen beteilige ich mich an der Marburger Nacht der Kunst am Freitag.
Atelier Micha Bartsch: „Gendarmenmarkt, hoch oben“
von 18.00 – 23 Uhr; Biegenstraße 52
Artikel veröffentlicht: Sonntag, 24.07.2016 18:50 Uhr
Micha Bartsch brennt für die Kunst. So drückt er auch Kunstdrucken seinen Stempel auf und macht aus einer Kirsche ein Bild der Elisabeth-Kirche im Sonnenuntergang.
Figuren aus der Antike begeistern den Künstler Micha Bartsch und beeinflussen viele seiner Werke. In Zeichenkursen sitzen bei ihm daher keine Menschen für die Teilnehmer Modell, sondern Aristoteles und Sokrates.
Quelle: Patricia Graehling
http://www.op-marburg.de/OP-extra/150-Jahre-Oberhessische-Presse/Aus-der-Kirsche-wird-die-Kirche
Michael Bartsch
e-Mail: micha.bartsch(at)gmx.de